Blog
Ein Wasserbett ist das aus orthopädischer Sicht sinnvoll? Das Wasserbett polarisiert wie kein anderes Schlafsystem. Aber was sagen eigentlich Orthopäden zu diesem Thema? Ist ein Wasserbett gesund für den Rücken? Kann es vielleicht sogar Rückenbeschwerden lindern? Oder raten Orthopäden aus medizinischer Sicht eher dazu auf ein Wasserbett zu verzichten? Wir haben die Meinungen von mehreren Fachärzten für Orthopädie und Physiotherapeuten für Sie zusammen getragen.
Natürlich sind wir davon überzeugt, dass ein Wasserbett gut für den Rücken ist. Die vielen Jahren in der Wasserbettenbranche und unzählige zufriedene Kunden haben uns das so oft bestätigt und gezeigt. Schlafen auf Wasser ist eine der natürlichsten Formen des Liegens und unterstützt den Körper durch die ideale Anpassungsfähigkeit des Wasser genau dort wo er es braucht. Ein Wasserbett ist geeignet für junge und alte Menschen, egal ob schlank oder korpulent. Ist die Wassermatratze richtig eingestellt, und werden einige Punkte beachtet, wird es Ihnen jeder Rücken danken. Hier klären wir nun die häufigsten Fragen und Punkte zum Thema Wasser und schmerzender Rücken.
Wir werden oft gefragt kann das Wasserbett überall aufgestellt werden. In den meisten Fällen kann man diese Frage mit JA beantworten.
Sicherlich hat ein befülltes Wasserbett ein beachtliches Gewicht aber warum das wahrscheinlich in Relation überhaupt nicht so viel ist, wie Sie denken und weshalb das wohl auch in ihrem Schlafzimmer kein Problem darstellt, das klären wir hier in diesem Blog.
In Deutschland sind aktuell rund 20 Millionen Menschen von rheumatischen Erkrankungen betroffen. Somit kann man wohl zu Recht behaupten, es handelt sich um Volkskrankheiten. Unter den rheumatischen Erkrankungen werden sowohl Arthrose, Rheuma als auch Gicht zusammen gefasst. Wie ein Wasserbett hier unter Umständen helfen kann und warum es so gut tut, klären wir in diesem Artikel.
Ein Wasserbett ist im Vergleich mit anderen Schlafsystemen sehr langlebig, aber nichts desto trotz auch an Wassermatratzen nagt der Zahn der Zeit. So ist es nicht ausgeschlossen dass irgendwann in den Wassermatratzen mal ein Leck entsteht. Die meisten Leckagen lassen sich problemlos reparieren. Wie Sie das Loch finden und das Wasserbett reparieren erklären wir in diesem Artikel.
Es wird Zeit ein neues Bett zu kaufen? Sie haben von den Vorteilen eines Gelbettes gehört, oder sind sich vielleicht auch nicht sicher, ob es ein Wasser- oder vielleicht doch lieber ein Gelbett werden soll? In diesem Artikel erfahren Sie alles über Gelbetten inklusive der Vor – und Nachteile.
Sie haben Luft in der Wassermatratze? Dies ist nicht nur lästig, denn Sie hören bei Bewegung ein klatschendes Geräusch. Die Luft stört auch ihren Schlafkomfort da diese sich natürlich an der Oberfläche sammelt. Das sich hin und wieder Luft in der Matratze ansammelt ist normal und lässt sich leider nicht komplett verhindern. Das Entlüften der Wassermatratzen ist aber auch nicht schwierig, in diesem Blog erklären wir Ihnen, wie das genau geht.
Ein guter Schlafkomfort steht und fällt beim Wasserbett mit der richtigen Füllmenge. Aber wie befüllt man ein Wasserbett richtig und woran erkennt man den korrekten Füllstand? In diesem Blog klären wir genau diese Fragen.
Sie ziehen um oder möchten ihr Wasserbett verstellen? Vielleicht haben Sie eine Leckage im Wasserbett oder möchten neue Wassermatratzen einlegen oder auch nur den Bezugboden austauschen. Das Wasserbett muss abgepumpt werden. Hier erklären wir Ihnen genau, wie man die Wassermatratzen leert und auch was es dabei zu beachten gibt.
Das Vinyl Ihrer Wassermatratze ist eigentlich einer der wichtigsten Teile Ihres Wasserbetts. Wenn das Vinyl ausreichend stark ist, ist die Wahrscheinlichkeit von Undichtigkeiten erheblich geringer. Wasserbetten und Matratzen gibt es selbstverständlich in allen möglichen Qualitäten. Und nicht jedes Qualitätsvinyl ist gleichermaßen ökologisch, nachhaltig und gut. Woran erkennt man die richtige Vinylqualität? Und warum ist es besser als andere Arten von Vinyl? In diesem Blog gehen wir diesen Fragen genauer auf den Grund.