Eine neue Wassermatratze installieren? In 10 Schritten eine Wassermatratze ersetzen!

Ist Ihr Wasserbett undicht oder wollen Sie Ihre Wassermatratze vorsorglich austauschen? Mit dieser Beschreibung können Sie Ihre Wasserbettmatratze in wenigen Schritten selbst montieren. Wenn Ihnen das zu kompliziert ist, können wir Ihnen auch diese Arbeit abnehmen. Wir können Ihre Wassermatratze für einen relativ geringen Betrag installieren.
1. Wasserbettheizung ausschalten
Der erste Schritt beim Austausch oder der Installation einer Wassermatratze besteht darin, die Wasserbettheizung auszuschalten. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Der Grund dafür ist, dass sich die Wasserbettheizung sonst an die oftmals niedrigere Raumtemperatur anpasst und nicht an die Temperatur des Wasserbett. Dadurch bleibt sie eingeschaltet und das verbraucht unnötig Strom.
Deshalb muss der Stecker vorher aus der Steckdose gezogen werden. Eventuell das Thermostat des Heizelements entkoppeln. Neben der richtigen Temperaturregelung wird es hierdurch auch einfacher, das Kabel durch den Wasserbettbezug zu ziehen.
2. Wassermatratze mit einem Gartenschlauch oder einer Pumpe entleeren
Bevor die alte Wasserbettmatratze entfernt werden kann, muss das Wasser aus der alten Matratze entfernt werden. Soweit möglich, kann dies mit einem Gartenschlauch erfolgen. Sie können das Wasser 'ansaugen' und der Druck lässt das Wasser zum tiefsten Punkt laufen. Eine schnellere und effektivere Lösung ist der Einsatz einer Wasserbettpumpe. Sie können in einem Baumarkt oder bei einer spezialisierten Verleihfirma eine Pumpe mieten. Ihre alte Wassermatratze muss über den Sperrmüll entsorgt werden.
3. Installation von Sicherheitswanne und Wassermatratze
Wenn Ihr Wasserbettsack leer ist, können Sie diesen mit einem weichen Tuch abwischen. Legen Sie die Sicherheitsfolie nach der Reinigung sauber auf Ihren Wasserbettboden. Danach können Sie Ihre Mono-Wassermatratze oder die beiden Duo-Wassermatratzen platzieren. Es ist wichtig, dass Sie den Thermo-Trennwand in der Mitte Ihres Bettes platzieren. Wenn diese nicht korrekt installiert ist, kommt es zu einer Wärmeübertragung zwischen den beiden Wassersäcken. Das bedeutet, dass die Temperatur nicht individuell eingestellt werden kann.
Ein wichtiger Punkt, der bei einer Duo-Wassermatratze zu beachten ist, ist die Position der Matratzen. Bei zwei unterschiedlichen Stabilisierungen müssen die Matratzen auf der richtigen Seite installiert werden. Alle Informationen finden Sie auf dem Etikett in der Nähe der Einfüllöffnung. Links oder rechts auf dem Etikett ist die Position vom Fußende aus gesehen. Die Füllöffnung der Matratze befindet sich am Fußende der Matratze.
4. Lassen Sie die Wassermatratze ruhen
Sobald die Wassermatratzen korrekt positioniert sind, können Sie den Einfüllstutzen an den Griffen nach oben ziehen. Entfernen Sie den äußeren Deckel der Einfüllöffnung und den inneren Deckel. Die Matratze wird dadurch fixiert und die Luft wird angesaugt. Lassen Sie die Wassermatratze dann ca. 10 Minuten ruhen, damit die Stabilisierung innerhalb der Matratze in ihre richtige Position kommen kann.
5. Wassermatratze mit Wasser füllen
Nach ca. 10 Minuten ist die Position der Matratze korrekt und sie ist vollständig akklimatisiert. Prüfen Sie, ob die Ecken der Wassermatratze richtig in den Ecken der Schaumstoffkanten liegen. Sie können nun mit dem Befüllen der Matratze beginnen. Verwenden Sie niemals einen Gartenschlauch. Dieser enthält Bakterien und Algen, die im Inneren der Wassermatratze Probleme verursachen können.
Megadeal Wasserbetten hat spezielle, saubere Einfüllschläuche im Sortiment. Diese können sogar mit einem 2-Wege-Wasserteiler ausgestattet werden, so dass beide Matratzen gleichmäßig befüllt werden. Erwärmen Sie das Wasser aus dem Wasserhahn am besten schon auf eine Temperatur von 27°C. Achten Sie beim Befüllen Ihres Wasserbettes auf die Position der Matratze und eventuelle Falten oder ähnliches. Die Matratze muss ordentlich in Ihrem Bett liegen und die Ecken müssen gut passen.
Wir empfehlen, Ihr Wasserbett bis auf 0,5 cm des Softside Schaumstoffrandes zu füllen. Auf diese Weise kann sich das Wasser noch in der Matratze bewegen. Dies bietet den besten Komfort. Eine Wassermatratze mit zu viel Spannung ist nicht komfortabel.
6. Entlüften der Wassermatratze
Sauerstoff bietet einen Nährboden für Bakterien, Algen und Pilze. Luft in einer Wassermatratze hat einen Einfluss auf den Komfort. Deshalb ist Entlüften der Wassermatratze wichtig. Ein Wasserbett kann mit einer speziellen Wasserbett-Entlüftungspumpe leicht entlüftet werden. Indem Sie in der Breite auf der Matratze liegen und sich und die Luft in Richtung der Füllöffnung bewegen, fördern Sie die Entlüftung.
Verwenden Sie die Entlüftungspumpe und bewegen Sie sie immer wieder hin und her. Verwenden Sie ein weiches Handtuch, um eventuelle Luft weiter zum Einfüllstutzen zu befördern. Führen Sie dies mehrmals durch, bis alle Luft verschwunden ist. Ziehen Sie die Pumpe vom Auslauf ab, wenn das Wasser hoch im Auslauf steht und lassen Sie sie nicht los. Sonst wird wieder Luft in die Wassermatratze gesaugt.
7. Wasserbett-Konditionierer gegen Bakterien, Pilze und Algen hinzufügen
Wasserbett Konditionierer in die Matratze füllen, ist unerlässlich und verhindert, dass Ihr Wasserbett stinkt. Wir empfehlen Ihnen außerdem, pro Wassermatratze eine Flasche Wasserbett Firstfiller 500 ml. hinzuzufügen. Nach 6 Monaten können Sie eine weitere Flasche Konditionierer in die Wassermatratze geben. Sie können die Produkte während Schritt 6 hinzufügen, während Sie den Füllstutzen festhalten. Bei einer Mono-Wassermatratze kann die ganze Flasche eingefüllt werden, bei einer Duo-Wassermatratze kann der Inhalt aufgeteilt werden.
8. Wasserbettbezug befestigen
Der Oberteil des Bezuges kann mit einem Reißverschluss an den unteren Teil befestigt werden. Ab 160 cm ist der Bezug rundum abtrennbar und in der Mitte teilbar. Das erleichtert das Waschen in der Waschmaschine.
9. Einstellung des Komforts und der Härte
Ist Ihr Wasserbett zu hart geworden? Mit der Absaugpumpe kann die Härte eingestellt werden. Sie lassen das Wasser einfach in einen Eimer laufen. Nehmen Sie maximal 5 Liter Wasser aus der Matratze und schlafen Sie dann 1 oder 2 Nächte lang darauf. Wenn der Komfort immer noch nicht gut ist, wiederholen Sie den Vorgang mit einer kleineren Wassermenge. Es muss hierbei immer gut entlüftet werden!
10. Wasserbett herrichten
Danach können Sie Ihr Wasserbett mit einem Wasserbett-Spannbettlaken, Kissen, Bettdecke und Bettwäsche beziehen. Bei einem Wasserbett hat ein gutes Spannbettlaken einen starken Einfluss auf den Schlafkomfort. Unsere weichen Spannbettlaken aus Baumwolle sind deshalb an allen Seiten mit einem Gummizug versehen, damit sie an ihrem Platz bleiben. Für zusätzliche Dehnbarkeit haben wir 3% Elasthan hinzugefügt.
Beratung oder Hilfe bei der Installation Ihrer Wassermatratze benötigt?
Unser Service hört nach dem Kauf einer Wasserbettmatratze sicherlich nicht auf! Wenn Sie Ihre eigene Matratze platzieren, können Sie uns jederzeit um Rat fragen. Wir können Ihnen auch die ganze Arbeit abnehmen und Ihre Wassermatratze professionell platzieren (gilt nur in den Niederlanden).