• An Werktagen vor 14:00 Uhr bestellt, am selben Tag verschickt!*
  • Alle grössen zum gleichen Preis*
  • Kostenlose Rückgabe*
  • 150 Tage Probeschlafen*
Swipe to the left

Wann ist es an der Zeit, Ihr Wasserbett zu erneuern

Wann ist es an der Zeit, Ihr Wasserbett zu erneuern
By Jaap Huisman 4 years ago 38055 Views No comments

Ein Wasserbett hält viel länger als jedes andere Bett. Aber wie lange hält ein Wasserbett genau? Und wann ist es am besten, die Wassermatratze oder den Bezug zu ersetzen? Wenn Sie dies wissen, können Sie die jährlichen Kosten berechnen und Vergleiche mit anderen Betten anstellen. Bei richtiger Pflege hält ein Wasserbett im Durchschnitt 20 bis 25 Jahre. Viel länger als eine gewöhnliche Matratze. Diese halten oft nur etwa 10 Jahre. In diesem Blog verraten wir Ihnen, woran Sie erkennen können, dass Ihr Wasserbett oder Ihre Wassermatratze verschlissen ist.

Kann ein Wasserbett verschleißen?

Wenn Sie in ein hochwertiges Wasserbett investieren, wird es etwa 20 bis 25 Jahre halten. Sie sollten eine Wassermatratze aus einer dickeren, zertifizierten Vinylqualität wählen. Aber woran erkennen Sie, dass Ihre Wassermatratze verschlissen ist?

  • Schaumstoffrand: Die Schaumstoffkanten können durchhängen oder leicht abstehen. Dies wird durch das Ein- und Aussteigen aus dem Wasserbett verursacht. Sie können die Schaumstoffkanten auch separat bestellen.
  • Undichtigkeit: Im Laufe der Zeit kann es vorkommen, dass Ihre Wassermatratze undicht wird. Dies ist auch ein Zeichen von Abnutzung und Verschleiß. Mit dem Reparatursatz können Sie das Wasserbett leicht reparieren. Manchmal ist es bequemer, den Wassersack zu ersetzen. Die Kosten sind recht gering und liegen in der Regel zwischen 100 und 250 Euro. Oft kann der Wassersack schon am nächsten Tag geliefert werden. Es ist sinnvoll, gleichzeitig auch den Bezug der Wassermatratze zu ersetzen.
  • Komfort: Manchmal bietet die Wassermatratze nicht mehr den gleichen Komfort wie zu Beginn. Dies ist auch ein Zeichen von Abnutzung und Verschleiß. Wachen Sie regelmäßig nachts auf? Oder haben Sie plötzlich Rückenschmerzen oder einen steifen Nacken? Dann ist es vielleicht an der Zeit, Ihre Wasserbettmatratze zu ersetzen.

So verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Wassermatratze

Über Ihre Wassermatratze werden verschiedene Abdeckungen gelegt:

  • Der Bezug
  • Eine zusätzliche Schutzschicht
  • Der Molton

Der Bezug Ihrer Wassermatratze ist ähnlich wie der abnehmbare Bezug einer Matratze. Sie schützt die Wassermatratze und bietet gleichzeitig eine weiche, komfortable Schicht. Sie verlieren jede Nacht einen halben Liter Feuchtigkeit. Der Bezug absorbiert diese Feuchtigkeit und schützt vor Bakterien, Schimmel, Schmutz und Hausstaubmilben.

Sie können eine zusätzliche Schutzschicht zwischen der Wassermatratze und dem Bezug anbringen. Dadurch wird verhindert, dass Schmutz zwischen den Schaumstoffrand und die Wassermatratze gelangt. Dadurch wird die Gefahr von Leckagen verringert. Außerdem bietet sie der Wassermatratze zusätzlichen Schutz. Sie legen einen Moltonbezug über die Wassermatratze, genau wie bei einer normalen Matratze.

Wenn Sie alle diese Bezüge um Ihre Wassermatratze legen, ist sie optimal geschützt. Die Gefahr des Auslaufens sinkt und Ihre Wassermatratze hält länger

Welche anderen Teile müssen ersetzt werden?

Die Lebensdauer Ihres Wasserbettes hängt von der Qualität der Materialien ab. Ein hochwertiges Wasserbett kann bis zu 20 bis 25 Jahre halten. Dies gilt jedoch nicht für die einzelnen Teile Ihres Wasserbettes. Der Schaumstoffrand zum Beispiel hat eine Lebensdauer von etwa zehn Jahren. Auch das Heizelement muss in der Regel nach zehn Jahren ausgetauscht werden. Und manchmal ist es notwendig, die Wassermatratze schon früher zu ersetzen.